Ein weiterer bedeutender Erfolg: drei untereinander verbundene Geräte für einen aussergewöhnlichen Test

Wir haben ein Prestigeobjekt für ein bedeutendes Englisches Finanzinstitut entwickelt. Dieses Projekt benötigte eine komplizierte Testbearbeitung, daher war es notwendig die Leistung eines Split Zuluftgerätes zu überprüfen, in der Version als Wärmepumpe unter Simulierung der tatsächlichen Außenbedingungen sowohl für den Sommer (+35 °C) als auch für den Winter (+10 °C). Um dies zu erreichen, haben wir unsere Test Klimakammer als Ansaugkanal/Luftwindkanal, eingesetzt zusammen mit einem Flüssigleitskühler, der die Außentemperaturen entsprechend unseren Bedingungen herstellte. Die Testphase benötigte 4 Tage um das System aufzubauen, um auch realistische Umweltbedingungen zu erreichen und 3 Tage Test mit den Kunden. Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend und demonstrierten die Flexibilität unseres Testzentrums und die Fähigkeit unserer Techniker genaue Messungen bei allen Konditionen durchzuführen.
Sehen Sie das Video der Testphase.

air handling unit Das Klimazentralgerät erzeugt eine Kühlleistung von 350 kW und eine Heizleistung von 415 kW. Es ist mit einer Jalousieklappe und einem Strömungsdeflektor ausgerüstet, welche den tatsächlichen Druckverlust innerhalb des Gebäudekanalsystems simulieren.
Heat pump Das Klimazentralgerät ist elektrisch und hydraulisch an eine Wärmepumpe mit Spiralverdichtern und Inverter angeschlossen, wodurch es möglich ist die Kühl-u. Heizleistung beider Geräte zu verändern.
3 Um die Luftumgebungstemperaturen innerhalb der Klimakammer zu kontrollieren, verwenden wir einen wassergekühlten TMH Flüssigkeits kühler durch den warmes oder kaltes Wasser zu dem Trockenkühler, der oberhalb der Klimakammer aufgestellt ist, gefördert wird.

Geoclima erhält die F-GAS Zertifizierung…und hört nicht auf!

Nachhaltigkeit und Effizienz sind unter den Geschäftszielen die führenden Stufen unserer Aktivität. Um diesen Zweck zu erreichen schenken wir nicht nur der Qualität unserer Materialien und Ausbildung des Personals große Aufmerksamkeit, sonder haben auch als Zielsetzung die schwierigsten internationalen Standards einzuhalten.
An dieses Ende, haben wir zwei bedeutende Ziele für 2014 gesetzt: die F-GAS Zertifizierung, die auf den Verordnungen (EC) Nr.842/2006 basiert: Zielsetzung die Reduzierung der Emissionswerte der fluorierten Treibhausgase; und die AHRI Zertifizierung, die die HVAC Geräte testet und die Leistung zertifiziert.

F-GAS ZERTIFIZIERUNG

Im Juli 2014 erhielten wir die F-Gas Company Zertifizierung für die “Aktivitäten bei den Einbauten, Wartung und Service der der stationären Kälte, Klima und Wärmepumpen Geräten die fluorierte Treibhausgase enthalten”, in Übereinstimmung mit DPR Nr. 43 vom 27. Januar 2012 und den Europäischen Verordnungen Nr.303/2008. Geoclima ist in dem (Italienischen) Nationalen Elektronik Register der zertifizierten Firmen und Einzelpersonen eingetragen: www.fgas.it.

AHRI ZERTIFIZIERUNG

Wir haben den Bewerbungsprozess für AHRI ACCL (kompakte luftgekühlte Flüssigkeitskühler) und AHRI WCCL (kompakte wassergekühlte Flüssigkeitskühler) Zertifizierung, Bescheinigung für die energetische Leistung unsere Turbomiser Flüssigkeitskühler, eingereicht. Die Beendigung des Zertifizierungsprozesses wird bis Ende 2014 erwartet.

Entdecken Sie die Entwicklung des neuen Geoclima Adiabatik Systems

In der momentanen Version, ist das Adiabatik System eine gute Lösung und erbringt ausgezeichnete Leistungswerte und Energieeinsparungen. Nichtsdestoweniger, hat es einige Grenzen in der Wirksamkeit und Effizienz. Dies ist der Grund weshalb unsere R&D Abteilung neue Lösungen konstruiert hat um weiterhin den Betrieb und die Wirksamkeit zu verbessern.

Old adiabatic system

Alt Adiabatik System

Grenzen der momentanen Version

1. Die “Auffangwanne” für das gefilterte Wasser behindert die Luftdurchströmung über den Boden und damit eine gute Luftverteilung.
2. Die komplette Öffnung der Wasserverteilen im AUS Modus wird durch die eingebaute Wasserleitung zwischen den Paketen behindert: dies ist ein weiteres Hindernis für den Luftstrom.

Neue Adiabatik System

Die Lösungen mit der neuen Version

1. Neues Wasser Sammelsystem: die “Auffangwanne“ wird entfernt und wird durch eine neue konstruierte Sammelrinne ersetzt, mit Abflussrohre unterhalb jeden Paket, die das Wasser abfließen lassen.
2. Die Wasserleitungen sind außerhalb auf der Wärmeaustauscheroberseite positioniert: auf diese Art können die Pakete voll geöffnet werden.

Die Vorteile

Das neue Adiabatik System bringt viele Vorteile: erstens, es ermöglicht eine größere Luftströmung zu den Wärmeaustauscherbatterien in beiden Fällen bei EIN Modus (geschlossene Pakete) und AUS Modus (geöffnete Pakete), außerdem ermöglicht es eine einfacheren Gerätezugang und Servicemöglichkeit; letztlich, macht dies es möglich eine große Menge von unnötigem Material zu entfernen, mit dem Ergebnis für kompaktere und besser effizientere Strukturen.
Das Gesamtergebnis ergibt größere Gesamteffizienz des kompletten Systems.

Dank Geoselectool, ist es einfach die Kältemaschine die am besten Ihre Bedürfnisse erfüllt, zu bestimmen

Geoclima, hat gemeinsam mit der Informations Technologie Abteilung der Universität Padua, das Geoselectool entwickelt. Verfügbar unter www.geoselectool.com.

Unter Anwendung der Geoselectool, kann der Techniker den Energiebedarf des Gebäudes planen, das Geoclima Gerät, welches am besten für die Spezifikations- vorgaben geeignet ist auswählen, den jährlichen Energiebedarf simulieren und den Finanzierungsplan für diese spezifische Installation festlegen.
Die Software ermöglicht 3 verschiedene Auslegungen:
Gebäude Auslegung
Geolocal Auswahl
Auswahl Flüssigkeitskühler

Was immer die Auslegung erbringt, der Anwender kann den Endstatus herunter- laden und das entsprechende Angebot für das Gerät ausarbeiten. Diese drei Auswahlmöglichkeiten bieten verschiedene Alternativen um eine realistische Simulation der Betriebsbedingungen zu erreichen und nach der besten Lösung mit Geoclima zu recherchieren.

Für weitere Informationen, klicken Sie hier: www.geoselectool.com/presentation

Jede Größe, die Sie benötigen an jeden ort den Sie möchten

Durch unsere kundenorientierten Ausführungen, sind wir in der Lage wichtige Leistungen bei der Entwicklungen von Modular Geräten zu erreichen. Diese Lösungen sind besonders brauchbar und sogar grundlegend, für Innenaufstellungen, die nicht nur die üblichen Probleme bei den Geräten und Installationsmöglichkeit aufwerfen, sondern auch die Möglichkeiten für den Transport des Flüssigkeitskühlers innerhalb des Gebäudes: Türen, Gänge, Aufzüge etc. Geoclima ist seit langer Zeit mit dieser Art von Problemen konfrontiert worden und auch bei der Entwicklung der Geräte wurde berücksichtigt, dass nach Erreichen des Bestimmungsortes, diese evtl. zerlegt und wieder auf der Baustelle zusammengebaut werden mussten.
Ein bedeutendes Projekt, welches Modular Geräte beinhaltete ist dieses, welches man für ein führendes Bankinstitut in London entwickelt hat: es besteht aus 4 wassergekühlten TMH Turbomiser Flüssigkeitskühler, aufgestellt in dem Kellergeschoss des Gebäudes. Bei der Konstruktion der Modular Geräte, konnten wir bereits alle Bedingungen die durch den beengten Aufstellungsraum vorgegeben waren berücksichtigt um die Flüssigkeitskühler erfolgreich aufzustellen. Zusätzlich, erbrachte diese Konstruktion eine geeignete und effiziente Lösung, wobei die gleichen Leistungen und Kapazitäten wie bei den nicht modularen Geräten zugesichert wurden.