Die Geoclima Geschichte erzählt von Präsident Paolo Ferraris

In einem kürzlich mit Carlo Tomaso Parmegiani geführten Interview, das am 11.01.2016 in der führenden nationalen Italienischen Zeitung “Corriere della Sera” erschienen ist, erzählte Präsident Paolo Ferraris die Geschichte von Geoclima, von Anfang an bis über die Wendepunkte die Geoclima zu einem führenden Unternehmen in der Konstruktion und Produktion von Standard- und Spezial-Klimageräten sowie Kältemaschinen werden ließ.

 

ferraris

“Ich war Leiter der Technik und Produktion in einer Firma der Kälteindustrie – sagte Ferraris – die hauptsächlich mit Firmen auf dem deutschen Markt, mit grossem Erfolg gearbeitet hat. Durch einen unglücklichen Wechsel des Managements, stürzte die Firma 1992 in eine Krise, die mit der Übernahme durch ein Unternehmen endete. Nachdem ich persönlich alles über viele Jahre gegeben hatte, mehr als 14 Stunden täglich, konnte ich nicht mit den neuen Geschäftspraktiken, die von der Führungsspitze vorgegeben wurden, übereinstimmen. Auf Grund der Stärke meiner Erfahrung, fand ich mehrere Leute, die bereit waren in meinem Vorschlag zu investieren, eine neue Firma in der Klimatechnik-Industrie zu gründen. Die Investoren haben mir vertraut und wurden Gründungsmitglieder von Geoclima”.

Von Anfang an, haben wir uns bei Geoclima auf die Entwicklung von Geräten entsprechend Kundenwunsch konzentriert.

 

“Im Jahre 2005, als die Italienische HLK Industrie, durch den Verlust der Konkurrenzfähigkeit, in eine Krise fiel, gingen wir die entstandenen Probleme an: Ich wollte expandieren, aber ich benötigte mehr kommerzielles Know-how. So begann ich eine Partnerschaft mit Zamil, ein Saudi-Arabisches Unternehmen, welches in 25 verschiedenen Bereichen mit 12.000 Beschäftigten tätig ist und einem Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar macht. Zamil suchte ein Europäisches mittelgrosses Unternehmen als “Technologie Zentrum”. Geoclima entwickelte einige innovative Produkte für Zamil, die sie produzierten und auf dem Arabischen Markt verkauften. Wodurch sich für uns die Gelegenheit ergab, neue Kunden in Nord Afrika, Amerika, Indien, Bangladesh und Australien zu finden“.

Die Partnerschaft mit Zamil ist heute noch stark verbunden, mit verschiedenen Projekten die wir gemeinsam entwickelten:
https://www.geoclima.com/de/ahu-accu-fuer-das-saudische-verteidigungsministerium/
https://www.geoclima.com/de/portfolio-item/whirlpool-indien/
https://www.geoclima.com/de/portfolio-item/mittlerer-osten-zamil-air-conditioners/

 

“Wir pflegen neue hocheffiziente Technologien, die es ermöglichten ca. 20-25% Energie, verglichen mit den traditionellen System, einzusparen. Natürlich erzeugte dies auch einen Preisanstieg der Produkte, aber unsere Kunden wissen, dass sich die Investmentkosten innerhalb von einigen Jahren amortisieren und dann durch die Lebenszeit der Geräte (10 bis 15 Jahre), sich hohe Einsparungen ergeben”.

Heute hat Geoclima mehr als 110 Beschäftigte, weltweit von Italien bis Australien. Unser Umsatz übersteigt EUR 38 Millionen und wir werden weiterhin in den Klimamarkt 2016 expandieren.

Grosse Erreignisse bei der 2016 Agenda

Das Jahr 2016 hat gerade begonnen und wir stehen bereit für mehrere bedeutende internationale Ereignisse bei Geoclima.

Vom 15. bis 18. März, wird Geoclima in Mailand auf der 40ten MCE (Mostra Convegno Expocomfort) vertreten sein. MCE ist die führende Europäische Messe für die Klimatechnik Industrie.

Weiterhin, ist Geoclima als Aussteller bei der ARBS (Air conditioning Refrigeration Building Services) in Melbourne vom 17. bis 19. Mai anwesend sein. ARBS ist Australiens größte Handelsmesse für die Klima- u. Kälteindustrie.

Wir erwarten gerne Ihren Besuch in Mailand oder Melbourne und sind uns sicher, dass Sie unsere neuesten Geräte interessant finden und führend in der Industrie.

Bleiben Sie im Kontakt für die kommenden Neuigkeiten!

Neues Erscheinungsbild und Webseite für Clima Tech

Nach Eintritt in die Geoclima Welt, ist ClimaTech bereit Ihre Tätigkeit im Klimatechnik Markt zu verstärken und ihre Angebote von Klimakastengeräte und Lösungen für Privatbereiche, Industrie und Hygienische Anwendungen in der Lufttechnik zu verbessern.

Clima Tech stellt sich selbst innerhalb der Klimatechnik Industrie mit einer neuen ins Auge fallenden Präsentation vom Logo bis zur Webseite dar.

Clima Tech kann auf mehrere Jahre Erfahrungen in Konstruktion und Produktion von Lüftungs- und Klimageräten, entweder für Standard- oder Ausführungen nach Kundenwünschen zurückgreifen sowohl für Krankenhäuser und Operationssälen, als auch für Industrie und private Anwendungen.

Durch den Produktionsmittelpunkt im Geoclima Hauptwerk in Italien, sichert Clima Tech denselben hochwertigen Produktionsstandard zu und liefert Produkte mit maximaler Qualität.

Kommen Sie und entdecken die neue Webseite von ClimaTech: www.climatech.at.

 

Zwei Turbomiser Flüssigkeitskühler mit Wärmerückgewinnung in Hong Kong

Die Turbomiser Technologie wurde ausgewählt von dem “Disciplined Services Sports and Recreation Club”, einem Sport und Erholungszentrum in Hong Kong mit einer Gesamtfläche von 17.000 m².

Das Projekt beinhaltete den Austausch von bestehenden Geräten gegen zwei neue Flüssigkeitskühler beide für Kühlung und Wärmerückgewinnung. Die Geräte mussten auf dem Dach neben einen Außentennisanlage installiert werden und es wurden daher die Geräte mit einem innovativen Geräuschreduzierungssystem ausgerüstet. Darüberhinaus, da die Geräte an die bestehende Position angeschlossen werden mussten, wurden die Anschlüsse dementsprechend konstruiert passend zu beiden innovatives Rohrsystem und Unterbau.

Wie diese spezifischen Bedingungen erfüllt wurden und man eine bemerkenswerte Reduzierung des Energieverbauches des Gebäudes erreichte? Finden Sie hier: https://www.geoclima.com/de/portfolio-item/hong-kong-sport-und-erholungszentrum/

Turbomiser spart mehr als £ 1.000/Woche ein

Die Effizienz des Turbomisers ist eine Tatsache und kann nachgewiesen werden. Zwei Turbomiser Flüssigkeitskühler wurden in den Anfängen von 2015 in dem North Somerset Council eingebaut und erbrachten eine Einsparung der Energiekosten von 1.000,00 £ pro Woche. Geoclima zusammen mit seinem Partner Cool-Therm konstruierten zwei luftgekühlte Turbomiser Flüssigkeitskühler mit je 400 KW Kälteleistung. Die Installations Betriebsbedingungen waren herausfordernd da immer konstante Kälteleistung für das Gebäude erzeugt werden musste. Zusätzlich hierzu ist die Lage des Gebäudes in der Nähe der Meeesrseite, wodurch noch andere Aspekte für die Entwicklung der Flüssigkeitskühler berücksichtigt werden mussten. Erfahren Sie mehr über dieses Projekt und die Vorteile der Turbomiser Technologie: https://www.geoclima.com/de/portfolio-item/north-somerset-council/