Geoclima unterstützt GEOforCHILDREN und RIDE TO MOSCOW

RADTOUR “RIDE TO MOSCOW” erreichte die Ziellinie aber dies ist nicht das Ende..

Am Sonntag, 14.August, RIDE TO MOSCOW, das Hilfsprojekt organisiert durch GEOforCHILDREN Organisation, erreichte die Ziellinie. Nach 17 Tagen und mehr als 2600 km, Paolo Ferraris, Alessandro Ferraris und Arturo Giustina erreichten Moskau: http://geoforchildren.org/ride-to-moscow-arrival/

Der Zweck des Projektes ist Russischen Waisenkindern zu helfen, öffentliche Aufmerksamkeit durch dieses Thema zu erreichen, Geld zu sammeln und den Fund “A door for Life” (eine Tür für das Leben) zu fördern, aufgebaut durch GEOforCHILDREN, mit jedem Schritt dabei zu sein auf dem gemeinsamen Weg Ihres Wachstums, bevor sie die Waisenhäuser verlassen werden und sie mit allen möglichen Instrumenten auszurüsten, um damit das Erwachsentum zu meistern.

Die Gruppe hatte bereits Gelegenheit einige junge Knaben und Mädchen zu treffen, die in einer Einrichtung in Moskau leben. Dies war die erste Gelegenheit das Projekt “A door for Life” (eine Tür für das Leben) vorzustellen und über die Wünsche der Jungen Kenntnis zu erlangen: http://geoforchildren.org/ride-to-moscow-closing-event-moscow/.

Der sportliche Teil der RADTOUR NACH MOSKAU ist beendet aber das Stiftungsprojekt Waisenkindern zu helfen hat gerade begonnen und wir als GEOCLIMA werden weiterhin GEOforCHILDREN unterstützen und Sie über die Projekte Kindern in Not zu helfen informieren.

Wir bitten Sie, als unseren Partner, weiter GEOforCHILDREN und deren Projekte zu verfolgen.

 

Spezial Installation für Bergbau und Verarbeitungs Fabrik in Weißrussland

Geoclima konstruierte und entwickelte ein spezielles Kühlsystem “Prozess Kühlung” Installation für eine Bergbau und Kali Düngemittel Fabrik in Weißrussland.

Für diese Anwendung, entwickelte die Geoclima R&D Abteilung eine Anlage mit 4 Flüssigkeitskühlern für einer gesamte Kälteleistung von 1600 kW, eingebaut in einem Container um Sicherheit und Schutz von externen Einflüssen zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über dieses Projekt:www.geoclima.com/de/portfolio-item/belaruskali.

CROM Spezialwärmeaustauscher für die Chemie Industrie

Die CROM und Geoclima R&D Abteilung haben einen Flüssigkeitskühler mit einem speziellen Wärmeautauscher konstruiert für einen Sprühturm der Firma EVONIK in Essen. Das Projekt betrifft den Ersatz einer bestehenden Kühlanlage mit einem neuen Geoclima Flüssigkeitskühler der spezifische Anforderungen erfüllt, bezogen auf Effizienz und Umweltbedingungen.
Um diese Bedingungen zu erfüllen entwickelte Geoclima einen wassergekühlten VHH Flüssigkeitskühler mit 154 KW und 4 getrennten Kältekreisläufen, R 1270 als natürliches Kältemittel und spezieller Wärmeaustauscher. CROM und Geoclima konstruierten und produzierten Titanium stabilisierte Edelstahl Verflüssiger und Verdampfer mitgrosser Korrosionssicherheit.
Erfahren Sie mehr über dieses spezielle Projekt: www.geoclima.com/de/portfolio-item/deutschland-evonik-spruehturm.

Turbomiser Technologie überzeugt Thailand

Nicht nur Produktion sondern auch die ersten Installationen von Geoclima Geräten in Thailand. Für die Kulthorn Premier Fabrik in Kabin Buri, Thailand lieferte Geoclima Asien einen wassergekühlten Turbomiser Flüssigkeitskühler. Das Projekt ist für die Anwendung in einer Komfort Klimaanlage ausgelegt um Temperatur und Feuchte in der Montage Halle für Verdichterzusammenbau zu regeln, damit die Arbeiter unter der komfortableren Umgebung effizienter arbeiten können.
Der Geoclima Flüssigkeitskühler, konstruiert in Italien und in Thailand produziert und getestet, ist ein THM Gerät mit 1400 KW Kälteleistung und 3 Turbocor Verdichtern, überfluteten Verdampfer und Rohrbündel Verflüssiger.
Dank der Turbomiser Technologie mit ölfreier Konstruktion und limitierten beweglichen Teilen, Kulthorn Premier berichtet über grosse Verbesserungen bei der Effizienz und erhebliche Kosteneinsparungen bei Wartungsarbeiten an dem Kaltwassersystem.

Geoclima und Clima Tech Geräte wurden mit Cool-Therm bei der H&V News Awards ausgezeichnet

Während der letzten H&V News Awards wurde der Preis für “Gebäude Service Projekte des Jahres 2016” von der Canary Wharf Austausch Projekt gewonnen, entwickelt von unserem Partner Cool-Therm und bei dem Geoclima und Clima Tech Geräte eingebaut wurden.

Die Projektanforderung war die bestehenden Frischluftkühlung und Heizungssysteme in einem von London‘s Ikonischen Gebäuden zu ersetzen. Das neue System basiert auf sechs Clima Tech Klimakastengeräten die an sechs Geoclima Wasser Luft Wärmepumpen angeschlossen wurden für eine gesamte Heizleistung von 2,34 MW und für eine gesamten Kühlleistung von 2.12 MW. Die Hauptstärke dieses Projektes bestand in der Reduzierung der Energiekosten und Kohlendioxidemission wobei die Gesamtleistung um 25% angehoben wurde.

Lesen Sie mehr hierüber: https://awards.hvnplus.co.uk/building-services-project-year-0